Eine Lehre bei Leyrer + Graf führt garantiert zum Erfolg!

Denn eine Lehre am Bau ist das Beste was DIR passieren kann!

Für das Unternehmen Leyrer + Graf sind Mitarbeiter das wertvollste Gut und der Schlüssel zum Erfolg. Deshalb wird sehr hohen Wert auf motivierte, engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiter gelegt. Vor allem Lehrlinge werden daher bei der fachlichen Weiterbildung als auch ihrer persönlichen Weiterentwicklung unterstützt und gefördert. Wir haben uns deshalb zum Interview getroffen mit Sebastian Frantes (Lehrling bei Leyrer + Graf) und Michael Krauskopf (Lehrlingsbeauftragter):

Leyrer & Graf
Sebastian Frantes & Michael Krauskopf von Leyrer + Graf

Warum ist es so wichtig, dass ausgebildet wird?

Michael Krauskopf: „Es ist ganz wichtig, dass man in der heutigen Zeit gut ausgebildete Fachkräfte hat. Die Ansprüche am Bau werden immer höher, komplizierter und umständlicher. Jeder will es moderner und ausgefallener! Daher ist es ganz wichtig, dass man engagierte, gut ausgebildete junge Lehrlinge hat.“

Sie waren selber einmal Lehrling. Was macht die Berufsausbildung Ihrer Meinung nach aus?

Michael Krauskopf: „Das wichtigste ist, dass man mit der Lehre die andere Seite einmal sieht. Man sieht, wie es draußen auf der Baustelle zugeht. Danach kann man sich noch immer weiterbilden, dann hat man auch das technische Know-how. Wenn man das Ganze von der Pike auf sieht, ist das nach meinem Erachten der bessere Weg.“

Karriere mit Lehre! Sehen Sie das auch so?

Michael Krauskopf: „Funktioniert sicher mit viel Fleiß, Ehrgeiz und Selbstvertrauen!“

Warum bildet Ihr Unternehmen aus?

Michael Krauskopf: „Damit man für die Zukunft gerüstet ist! In unserer Firma war die Lehrausbildung immer schon ein Steckenpferd. So hat man auch für die nächsten Jahre und Jahrzehnte gut ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung.“

Wie lange dauert die Ausbildung?

Michael Krauskopf: „Es ist unterschiedlich. Je nachdem ob man einen Einzel- oder Doppelberuf lernt, zwischen drei oder vier Jahre.“

Werden die Lehrlinge im Anschluss auch übernommen?

Michael Krauskopf: „Alle, die bei uns bleiben wollen, werden auch übernommen! Nicht nur im ländlichen Umfeld kann man bei Leyrer + Graf einen Lehrberuf erlernen, sondern auch in Bad Pirawarth, Linz oder Wien.“

Sie haben einige Wettbewerbe gewonnen?

Michael Krauskopf: „Ja, im Jahr 2010 bin ich Maurer-Europameister geworden. Das prägt und man erinnert sich gerne daran. Es war zwar eine sehr harte Arbeit, aber eine super schöne Zeit.“

Warum haben Sie Ihrer Meinung nach die Wettbewerbe für sich gewonnen?

Michael Krauskopf: „Durch viel Training, Willen und Ehrgeiz. Es war ein Ziel das ich unbedingt schaffen wollte!“

Warum gerade diese Branche?

Sebastian Frantes: „Zuerst war ich eine Woche schnuppern um mir den Beruf einmal anzuschauen. Dann habe ich gemerkt, dass es für mich zwei interessante Lehrstellen gibt: Maurer und Schalungsbauer. Somit habe ich dann den Weg der Doppellehre eingeschlagen.“

Warum hast du dich für Leyrer + Graf als Unternehmen entschieden?

Sebastian Frantes: „Es ist ein super Lehrplatz und außerdem hat es sich aufgrund der Entfernung und Fahrgemeinschaften gut ergeben.“

Was macht dir am meisten Spaß an deinem Beruf?

Sebastian Frantes: „Die Tätigkeiten direkt auf der Baustelle. Wenn man sieht wie ein großes Bauprojekt vom Erdgeschoss bis zum letzten Stockwerk fertiggestellt wird und man hier mitgewirkt hat, ist das super.“

Du kannst stolz auf dich sein! Es ist ein gutes Gefühl oder?

Sebastian Frantes: „Ja! Vor allem, wenn es fertiggestellt ist denkt man sich beim Vorbeifahren: BRAVO!“

Welche Tipps kannst du angehenden Lehrlingen geben?

Sebastian Frantes: „Auf jeden Fall ein paar Tage den Beruf anschauen, hineinschnuppern und erst danach entscheiden, ob er zu einem passt oder nicht. Diesen Lehrberuf würde ich jederzeit wieder machen!“

Warum ist es besser einen Lehrberuf zu erlernen als zu studieren?

Michael Krauskopf: „Weil man den Beruf von Grund auf erlernt. In einer HTL hat man hauptsächlich eine technische Ausbildung und weniger praktische Arbeitserfahrung. Meiner Meinung nach ist es der richtige Weg, zuerst das Praktische zu erlernen um sich später bei der Planung von Objekten leichter zu tun. Denn dann weiß man bereits aufgrund der praktischen Baustellenerfahrung, wie lange gewisse Arbeiten dauern. Danach bringe ich mein technisches Know-how ein. Das ist für mich der richtige Weg.“


Willst du mehr über die Lehrausbildung bei Leyrer + Graf wissen?

Dann informiere dich HIER über deine Möglichkeiten!


 

Folge uns:

So bist du immer schnell über freie Lehrstellen und neue Artikel informiert!

DU MÖCHTEST MEHR WISSEN?