Frauen sitzen am Schreibtisch und Männer stehen in der Werkstatt? Das muss nicht immer so sein. Du möchtest als Mädchen gerne Dachdeckerin werden oder als Bursche gerne den Beruf als Zahnarztassistent ausüben? Kein Problem, es stehen dir alle Türen offen.

„Ich werde Maurerin!“ „Was? Das ist doch ein Männerberuf.“
Von solchen Sätzen solltest du dich auf keinen Fall davon abbringen lassen, deinen Traumberuf zur Wirklichkeit zu machen.

Leider ist es noch immer der Fall, dass es „typische“ Mädchen- und Burschenjobs gibt. So kommt es, dass 2014 in Jobs wie dem der Zahnarztassistentin nur Frauen die Lehre abgeschlossen haben.
Am beliebtesten ist bei Mädchen nach wie vor der Job als Einzelhandelskauffrau.

Bei 51 Berufen, darunter etwa der des Fahrzeugbautechnikers oder der des Maurers, haben im letzten Jahr nur Burschen eine Lehrabschlussprüfung abgelegt.
Der am häufigsten gewählte Beruf, war der des Elektrotechnikers. Manche Jobs sind so fest in Frauenhand, dass Männer dort um Gleichberechtigung kämpfen müssen.

Die Technik gehört den Männern und Frauen werden Friseurin oder Sekretärin. Männer schrauben, lackieren und löten, Frauen schminken, erziehen und pflegen. Das sind Klischees die wir so schnell wahrscheinlich nicht los werden.

Berufe in der Technik können für Mädels genau so interessant sein, wie für Burschen auch Jobs, wie etwa der des Kindergärtners eine Möglichkeit ist. Denn viele Frauen sind praktisch sehr begabt und genug Männer haben eine sehr kreative Ader.

Also merke dir:
Lass dir nicht von der Gesellschaft einreden, dass du nicht das machen kannst, was du willst.
Lass dich nicht davon abhalten, auch einen nicht „typischen“ Beruf zu wählen.

Wenn du noch nicht genau weißt, wo du in der Zukunft Fuß fassen möchtest, dann nimm doch am “Girls Day“ bzw. am “Boys Day“ teil und informiere dich über die eher vom anderen Geschlecht dominierten Berufe.

Quelle: 
derstandard.at

BR: pixabay.com

Folge uns:

So bist du immer schnell über freie Lehrstellen und neue Artikel informiert!

DU MÖCHTEST MEHR WISSEN?