Wusstest du, dass auch an der TU Wien Lehrlinge ausgebildet werden? Die Bandbreite an Lehrberufen, die dort erlernt werden können, ist sogar sehr groß. Derzeit werden Lehrlinge in acht verschiedenen Lehrberufen ausgebildet. Besonders die Förderung von Mädchen in Berufen, in denen Frauen derzeit noch sehr wenig vertreten sind, ist ein wichtiges Anliegen der TU Wien.

Frauen in der Technik sind gefragt

Der Trend ist dahingehend, dass sich immer mehr Mädchen in Berufen wie Chemielabortechnikerin oder Maschinenfertigungstechnikerin ausbilden lassen. Die TU Wien unterstützt mit vielfältigen Maßnahmen wie beispielsweise Karrierecoaching oder Mentoring Mitarbeiterinnen des Hauses. Die technische Universität versucht aber auch über Programme wie FIT – „Frauen in die Technik“ , die von der Abteilung Genderkompetenz organisiert werden, junge Frauen für ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium zu interessieren und die  Möglichkeiten aufzuzeigen, die Frauen in der Technik haben. Ziel dieser Angebote ist es, Frauen für die Technik zu begeistern und somit den Anteil an Frauen in technischen Berufen und im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Iris Wonsch und Marie-Christin Preimesberger sind sehr gute Beispiele dafür. Marie-Christin Preimesberger hat ihre Ausbildung als Elektronikerin am Institut für Angewandte Physik erfolgreich absolviert und ist auch nach ihrem Lehrabschluss weiterhin an diesem Institut tätig. Iris Wonsch hat mit großer Begeisterung ihre Ausbildung zur Maschinenfertigungstechnikerin am Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik abgeschlossen. Auf die Frage, warum sie sich gerade für diesen Lehrberuf an der TU Wien entschieden hat, erzählt sie uns, dass sie nie einen Beruf machen wollte, wo sie „größtenteils im Büro sitzt oder einen typischen Mädchenberuf wie Frisörin oder Einzelhandelskauffrau.“ Nach einem Praktikum in einer Lehrwerkstätte stand für Iris Wonsch fest, welche Richtung sie in ihrer Berufsausbildung einschlagen möchte. Marie-Christin Preimesberger hat im Zuge des Projektes „Mädchen in die Technik“ ein Ferialpraktikum an der TU Wien absolviert und bekam dadurch Einblicke in den Beruf ElektronikerIn.

Jährliche Auszeichnungen

In diesem Jahr wurden insgesamt viele der TU-Lehrlinge ausgezeichnet, die das Lehrjahr bzw. die Lehre mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen haben. Diese Zahl zeugt von einer umfassenden Ausbildung auf hohem Niveau und wird dem allgemeinen Ruf nach mehr Qualität in der Lehrausbildung gerecht. Die Überreichung der Auszeichnungen in Form einer Urkunde und eines Golddukaten sowie der Möglichkeit eines zusätzlichen Urlaubstages erfolgte durch die Vizerektorin für Personal & Gender Mag. Anna Steiger und durch den Lehrlingsbeauftragten Walter Weiss. Die Rückmeldungen der Lehrlinge wie z.B. jene von Melanie Schärer, die ihre Lehre als Bürokauffrau am Institut für Festkörpertechnik als sehr vielseitig und verantwortungsvoll empfunden hat, sprechen für das hohe Engagement vieler LehrlingsausbilderInnen. Melanie Schärer hat ihre Zeit als Lehrling, zusammen mit ihren KollegInnen, die – wie sie uns erzählt – immer ein offenes Ohr für sie hatten, sehr genossen.

Lehrberufe an der TU Wien

  • Die Bandbreite an Berufen, die an der TU Wien erlernt werden können, ist breit:
  • Bürokauffrau/-mann
  • ChemielabortechnikerIn
  • ElektronikerIn
  • FotografIn
  • Informationstechnologie – Informatik
  • Informationstechnologie – Technik
  • MaschinenfertigungstechnikerIn
  • MechatronikerIn
  • PhysiklaborantIn

Schnuppertage an der TU Wien

Vizerektorin Anna Steiger: „An der TU Wien werden derzeit ca. 30 Lehrlinge ausgebildet, viele werden demnächst ihre Ausbildung abschließen, was uns sehr freut! Ziel für 2015 ist es, die Anzahl der weiblichen Lehrlinge v.a. in den handwerklich-technischen Lehrberufen zu erhöhen.“ Neben der gezielten Ansprache von jungen Frauen, nutzen beide Seiten – sowohl die TU Wien als Arbeitgeberin als auch die interessierten BewerberInnen – die Möglichkeit von Schnuppertagen. „Ab Herbst 2014 wird es für Lehrlinge und LehrlingssausbildnerInnen regelmäßige Treffen geben, die Gelegenheit zum Austausch bieten. Darüber hinaus wird ein weiterer Schwerpunkt auf spezielle Angebote im Bereich „Soft Skills“ gelegt“, ergänzt Kerstin Jagsits, Assistentin von Anna Steiger und Leiterin des Fachbereiches TU Jobs & Projekte.

Wenn Du eine umfassende Ausbildung anstrebst, die Dir beste Zukunftschancen bietet, freut sich die TU Wien auf Deine Bewerbung an jobs@tuwien.ac.at

(bitte mit Angabe des Lehrberufs im Betreff) z.H. Mag. Kerstin Jagsits

Weitere Informationen findest du hier!

Folge uns:

So bist du immer schnell über freie Lehrstellen und neue Artikel informiert!

DU MÖCHTEST MEHR WISSEN?