• Lehrberufe Teil 11: Jobs in der Unterhaltungsindustrie – „Ich sorge dafür, dass andere Spaß haben“

Du bist der geborene Entertainer und fühlst dich auf der kleinen sowie großen Bühne oder im Hintergrund vollkommen wohl? Du lässt keine Gelegenheit aus, um andere zum Staunen oder zum Lachen zu bringen? Du hast von klein auf ein Instrument gelernt und alle Augen sowie Ohren richten sich auf dich, wenn du in die Saiten – oder Tasten – greifst?

Ein Entertainer zu sein, ist nicht einmal die Grundvoraussetzung, um in der Unterhaltungsindustrie zu arbeiten. Der Frontman einer Show stellt nur die Spitze des Personal-Eisbergs dar, auch hinter den Kulissen ist jede Menge los. Als begabter Techniker hast du ebenso gute Chancen, um in diesem Berufszweig Fuß zu fassen, wie als Choreograph oder Programmierer. Denn nicht nur der Showman selbst zählt, auch die funktionierende „Bühne“ – ob virtuell oder real – gehört ganz einfach mit dazu. Menschen werden aber auch abseits vom klassischen Show-Programm unterhalten, beispielsweise in Video-Spielen oder im klassischen Casino. Wir stellen daher 3 exemplarische Jobs vor.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Unterhaltungsindustrie mitbringen?

Die vielen verschiedenen Aufgabengebiete verlangen natürlich nach unterschiedlichen Talenten, aber eines haben sie alle gemeinsam: Du bist stets Teil eines Teams, das gemeinsam etwas auf die Beine stellt – auch wenn es nach außen hin vielleicht wie eine „One Man Show“ wirkt. Teamwork und Zuverlässigkeit sind also auf jeden Fall gefragt, denn sogar der große Entertainer ist nur ein Rad im Getriebe; er wird von seiner Crew nur immer geschickt in Szene gesetzt.

Außerdem solltest du ein echter Spezialist auf deinem jeweiligen Gebiet sein – oder es werden wollen. Die Unterhaltungssuchenden möchten entertaint werden und nicht darauf warten, bis du dein Chaos in den Griff bekommst. Du bist also der Herrscher über die Unordnung, hast pünktlich zum Start alles organisiert und freust dich daran, dass andere sich nun entspannen und die „Show“ genießen dürfen. Du musst daher Absprachen exakt einhalten können und bei Kundenkontakt natürlich freundlich sowie zuvorkommend sein.

Stehst du tatsächlich in vorderster Front als Unterhaltungskünstler vor Publikum, benötigst du natürlich außergewöhnliches Talent, um dich von der Masse der Showmenschen abzuheben. Ein Schauspieler im Theater, ein Musiker oder Moderator ist immer eine Person mit besonderer Ausstrahlung, der sein Fach von Grund auf beherrscht.

3 Beispiele für Jobs auf dem Unterhaltungssektor

Maskenbildner/in

Der Maskenbildner arbeitet bei Film, Fernsehen und im Theater. Die betriebliche Ausbildung mit begleitendem Berufsschulunterricht dauert drei Jahre. Bewerben kannst du dich bei Film- und Showproduzenten, bei den verschiedenen Fernsehanstalten oder in der Maskenabteilung eines Theaters. Als Maskenbildner benötigst du ein sicheres Stilempfinden, geschickte Hände und viel Fantasie. Die Farbtüchtigkeit deiner Augen sollte nicht eingeschränkt sein. Du erstellst eigenverantwortlich Maskenentwürfe nach Absprache beziehungsweise nach dem gründlichen Lesen eines Drehbuchs.

Croupier / Croupière im Casino

Eines ist der Job des Croupiers oder Dealers mit Sicherheit: spannend. Die Casinos Austria AG bietet ein Schulungsprogramm zum Junior Croupier an, dafür brauchst du eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung und sehr gute Englischkenntnisse. Außerdem musst du für diesen Job volljährig sein. Die nur bei benötigtem Personalbedarf stattfindenden Schulungen dauern 9 Wochen, es winkt ein Vollzeit-Arbeitsvertrag. Für diesen Job musst du geistig sehr fit sein, damit du auch dem schnellen Spiel am Tisch dauerhaft aktiv folgen kannst. Außerdem brauchst du eine gute Feinmotorik sowie eine schnelle Reaktion. Die passenden feinen Manieren gehören fraglos mit dazu.

Moderne Croupiers arbeiten heutzutage aber nicht nur im klassischen Casino, sondern verstärkt auch online. Insbesondere bei renommierten Online Spielstätten wie PokerStars winken außerdem viele weitere Jobs in der Unterhaltungsbranche, die für den virtuellen Spielbetrieb unerlässlich sind. Dazu zählen nicht nur Programmierer, sondern auch Analysten, Supporter oder Techniker.

Tontechniker/in

Die Tontechnik erstreckt sich über ein weites Gebiet, von der Live-Technik bis zur Studiotechnik. Tontechniker werden auf Konzerten und Theateraufführungen ebenso benötigt wie beim Vertonen von großen Kinofilmen oder Kurzreportagen. In Österreich gibt es eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten, du kannst beispielsweise fünf Jahre studieren oder ein paar Tage auf ein Seminar gehen. Eine solide sechsmonatige Ausbildung für Interessierte ohne Vorkenntnisse gibt es zum Beispiel bei Tone-Art in Wien. Danach kannst du dich dann zum Veranstaltungstechniker weiterbilden. Mitbringen solltest du natürlich ein ausgeprägtes technisches Verständnis und ein richtig gutes Gehör.

Diese Chancen bieten sich in der Unterhaltungsindustrie

Die Unterhaltungsindustrie boomt nach wie vor, vor allem in der digitalen Welt. Allerdings trittst du in diesem heiß umkämpften Sektor auch gegen eine entsprechend große Konkurrenz an, denn die Jobs in diesem Bereich sind attraktiv und damit oft umkämpft. Willst du ganz vorne mit dabei sein, als Fernsehmoderator, Musiker oder sonstiger Entertainer, dann musst du einfach richtig gut in deinem Fach sein, alle anderen ausstechen und über das nötige Talent verfügen.

Auch für die Arbeit im Hintergrund solltest du überzeugende Fähigkeiten aufweisen: Je solider deine Leistungen und je herausragender dein Talent, desto besser stehen deine Chancen für eine dauerhafte Karriere im Unterhaltungssektor. Stell deine Zukunft auf die festen Füße einer guten Ausbildung und sorge zusätzlich für stetige Weiterbildung, denn vor allem im technischen Bereich findet eine rasante Weiterentwicklung statt und die Berufe erfinden sich zum Teil alle paar Jahre neu. Mit soliden Fremdsprachenkenntnissen öffnest du dir einen breiten Jobmarkt, fließend gesprochenes Englisch ist in internationalen Teams nicht nur gefragt, sondern wird immer mehr zum limitierenden Faktor für eine Anstellung. Als Spieledesigner kannst du vielleicht auch von zu Hause aus im Homeoffice arbeiten und mit deinem Team per Internet kommunizieren; allgemein setzen viele Produktionen mittlerweile immer mehr auf flexible Freelancer, anstelle von regulären Festangestellten. Wer sich in diesem Berufsfeld eine Nische schafft, in der er sich als echter Spezialist ausweisen kann, der hat wahrscheinlich immer genügend zu tun.

Folge uns:

So bist du immer schnell über freie Lehrstellen und neue Artikel informiert!

DU MÖCHTEST MEHR WISSEN?