Tigerst du auch zum Löwen? Mit diesem unverkennbaren Werbespruch ist das Unternehmen Hartlauer aus den österreichischen Fernsehgeräten nicht mehr wegzudenken. In 161 Filialen beraten Mitarbeiter von Hartlauer ihre Kunden im Bereich Brillen, Hörsysteme, Elektronik und Foto/Film. Was eine Lehre hier ausmacht und wie Mitarbeiter über ihre Erfahrungen und Tätigkeiten sprechen, erfährst du hier.
Eine Allround-Ausbildung mit Zukunft
Du träumst davon, einmal dein “eigener Chef” zu sein? Bei Hartlauer hat jeder Lehrling die Möglichkeit durch Schulungen in fachlicher Kompetenz, Verkaufskompetenz und handwerklicher Weiterbildung zur Geschäftsleitung zu gelangen.
Die Arbeitsbereiche in denen du dich spezialisieren kannst, sind folgende:
- Foto-Fachberatung
- Handy-Fachberatung
- Optik
- Hörakustik
- Hörgerätefertigung
- Brillenfertigung
Eine besondere Initiative ist die Hartlauer-Akademie, in der es für Lehrlinge im Bereich Handy, Foto und Elektronik sogenannte Multimedia-Seminare gibt. Durch diese Allround-Ausbildung kannst du auch in Arbeitsbereichen Wissen erlangen, in denen du im Geschäft nicht direkt tätig bist und wirst so intensiv auf den Verkauf vorbereitet. Für Optiker-Lehrlinge gibt es in der Hartlauer-Akademie eine eigene Ausbildungsreihe zur Brillenfertigung. Wie du siehst, bietet Hartlauer hier einige Vorteile, die deine Lehre vielseitig und zukunftsorientiert gestalten.
Lehre mit Matura
Falls du dich für eine Lehre mit Matura entschieden hast, kannst du diese auch bei Hartlauer absolvieren. Warum diese Kombination eine tolle Chance für dich ist und wie Robert Hartlauer persönlich davon profitierte, siehst du im Interview mit dem Geschäftsführer.
Bewerbungsprozess
Bist du an einer Lehre interessiert, kannst du dich direkt auf eine Anzeige, oder online im Karriereportal auf www.hartlauer.at bewerben. Falls du an mehreren Standorten interessiert bist, kannst du dies auch bei deiner Bewerbung angeben.
Keine Kommentare mehr möglich.